Die Menschen in Deutschland haben 2023 so wenig gearbeitet wie seit dem Corona- Jahr 2020 nicht mehr. "Der höchste Krankenstand, die wenigsten Überstunden, die meiste Teilzeit (...)", fasste das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zusammen. Durchschnittlich 1342 Stunden arbeiteten die Erwerbstätigen 2023 - 0,3 % weniger als im Vorjahr und 2,2 % weniger als vor der Pandemie. Mit im Schnitt 15,2 Arbeitstagen waren sie nach IAB-Angaben zudem so lange krankgeschrieben wie noch nie seit 1991 - eine Steigerung von gut 6 % im Vergleich zu 2022. .