Der Erdbeobachtungssatellit "Earthcare" ist im kalifornischen Vandenberg gestartet. Die Trägerrakete wurde am Mittwochmorgen um 0.20 Uhr (MESZ) gezündet, wie eine Live-Übertragung im Kontrollzentrum der Europäischen Raumfahrtbehörde Esa in Darmstadt zeigte. Der Satellit soll in einer Umlaufbahn in Höhe von rund 400 Kilometern global die Wechselwirkung von Wolken, Aerosolen und Sonneneinstrahlung auf die Atmosphäre untersuchen und so bessere Klimamodelle und Wettervorhersagen möglich machen. .