Im Juni 2024 ist die Hitze in der griechischen Hauptstadt Athen mit Temperaturen von weit über 40 Grad tagsüber und Nächten nicht unter 30 Grad unerträglich gewesen. Die Reaktivierung des 2000 Jahre alten, rund 23 km langen römischen Hadrianischen Aquädukts soll künftig Abhilfe schaffen. Das Bauwerk verläuft zum größten Teil unterirdisch, ist gut erhalten und führt Wasser. Das Aquädukt wurde von Kaiser Hadrian (76 bis 138 n. Chr.) in Auftrag gegeben. Besonders weit gediehen sind die Arbeiten in der Athener Vorstadt Chalandri. .