Nach mehreren Warnstreik-Wellen haben die Deutsche Post und die Gewerkschaft ver.di die dritte Runde ihrer Tarifverhandlungen aufgenommen. Die Post hatte angekündigt, bei den auf zwei Tage angelegten Gesprächen ein Angebot vorzulegen. ver.di erhöhte zuletzt den Druck mit Warnstreiks. Die Zustellung von Millionen Briefen und von Paketen verzögerte sich dadurch. ver.di fordert 7 Prozent mehr Lohn für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten und drei Tage mehr Urlaub. ver.di-Mitglieder sollen einen weiteren Tag erhalten. .