Fasten zwischen Aschermittwoch und Ostern liegt im Trend. 72 % der Bevölkerung in Deutschland hält den Verzicht aus gesundheitlichen Gründen für sinnvoll, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK Gesundheit. Das seien 5 Prozentpunkte mehr als 2024 und der höchste Wert seit 13 Jahren. Am häufigsten wird auf Alkohol (75 %), Süßes (70 %) und Fleisch (52 %) verzichtet Der Anteil derjenigen, für die Fasten nicht infrage kommt, ist mit 18 % rückläufig. Die größte Zustimmung zum Thema Fasten gibt es mit 84 % bei den 18- bis 29-Jährigen. .