Der Wahl-O-Mat zur Europawahl geht heute an den Start. Sie finden ihn unter anderem bei tagesschau.de. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung organisierte Online-Angebot soll bis zur Wahl am 9. Juni als Hilfe für die Wahlentscheidung dienen. Nutzer können anhand von 38 Thesen die eigenen Positionen mit denen der Parteien abgleichen. Insgesamt wurden in Deutschland 35 Parteien zur Europawahl zugelassen. In diesem Jahr dürfen erstmals auch Wähler ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. .