Der Meta-Konzern rollt in Europa schrittweise eine KI-Anwendung für WhatsApp, Facebook und Instagram aus. Mit dem Programm "Meta AI" gelangen Nutzer in einen eigenen Chat mit einer Künstlichen Intelligenz. Die KI soll Usern bei Alltagsfragen weiterhelfen. Verbraucherschützer sehen die neue Funktion allerdings kritisch: Meta-AI- Chats sind im Gegensatz zu den herkömmlichen Anwendungen nicht Ende zu Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass der Anbieter - also der Meta-Konzern - die Chats theoretisch mitlesen kann. .