Die Union aus CDU und CSU ist bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden. Laut Bundeswahlleiterin kommt sie nach Auszählung aller Stimmen auf 28,6 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft ist die AfD mit 20,8 Prozent. Die SPD kommt auf 16,4 Prozent. Die Grünen landen bei 11,6 Prozent. Die Linke erreicht 8,8 Prozent. Die FDP verpasst mit 4,3 Prozent den Einzug ins Parlament. Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht scheitert mit 4,9 Prozent knapp an der 5-Prozent-Hürde. .