Nass, warm und dennoch sonnig: Das Wetter im Juli zeigte sich laut einer ersten Erhebung wechselhaft. Das Temperaturmittel betrug im zu Ende gehenden Monat 18,9 Grad und lag damit um 2,0 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, wie der Deutsche Wetterdienst nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen mitteilte. Mit 88 Litern pro Quadratmeter war es zudem feuchter in Bezug auf die Referenzperiode (78 Liter/Quadratmeter). 237 Stunden schien die Sonne im Mittel (Periode 1961 bis 1990: 211 Stunden). .