Die deutschen Staatsschulden sind im zweiten Quartal gestiegen. Die Verbindlichkeiten von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung erhöhten sich bis Ende Juni um 0,6 % oder 14,7 Mrd. Euro im Vergleich zum Jahresende 2023, teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit summieren sich die Verbindlichkeiten auf 2459,8 Mrd.Euro. Gemessen am ersten Quartal sind das 0,1 % oder 1,7 Mrd.Euro weniger. Geführt werden in der Statistik nur die Verbindlichkeiten gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich, etwa Kreditinstitute und private Unternehmen. .