Die Ladesäulen für Elektroautos auf den Autobahn-Raststätten sind laut einer ADAC-Stichprobe oft noch sehr langsam und zu wenig. Auch mangelnden Komfort bemängelte der Autofahrerclub - so gab es nur selten überdachte Ladeplätze. Zwar war die Infrastruktur an 37 der 40 überprüften Anlagen "immerhin vorhanden" - aber nur vier davon boten High-Power-Charging mit über 300 Kilowatt. Oft waren nur maximal drei Ladepunkte vorhanden. Dem ADAC missfiel auch die Bezahlweise per QR-Code und Kreditkarte - den Code können Kriminelle fälschen. Kartenterminals fanden die Tester kaum. .