Die Oberflächengewässer in Europa sind laut einem Bericht der EU-Kommission in einem "kritischen" Zustand. Hauptgrund seien Verschmutzungen durch Quecksilber und andere Giftstoffe. Laut der Studie sind nur 39,5 % der Oberflächengewässer in der EU in einem guten ökologischen und 26,8 % in einem guten chemischen Zustand. Die Qualität des Grundwassers sei zu 86 % in einem guten chemischen Zustand (2021). Dabei kommt Deutschland besonders schlecht weg: 99% der Oberflächengewässer seien chemisch verschmutzt, mindestens 71 % auch durch Landwirtschaftseinleitungen. .