Eine Mehrheit in der Schweiz hat für eine Erhöhung der Renten gestimmt. 58,2 Prozent votierten laut dem amtlichen Endergebnis bei einer Volksabstimmung für die Einführung einer 13. Zahlung pro Jahr. Die nötige Mehrheit der Kantone stimmte ebenfalls zu. Die Regierung und das konservativ dominierte Parlament hatten die Initiative als zu teuer abgelehnt. Eine zweite Volksinitiative zur weiteren Erhöhung des Renteneintrittsalters über 65 hinaus wurde mit rund 75 Prozent der Stimmen abgelehnt. .