Importzölle treffen besonders einkommensschwache Haushalte. Das geht aus einem Bericht der Welthandelsorganisation WTO hervor. Eine restriktive Handelspolitik habe oft unverhältnismäßig starke Auswirkungen auf Haushalte mit niedrigem Einkommen, Frauen und kleinere Unternehmen, die mit steigenden Fixkosten zu kämpfen hätten. Protektionistische Maßnahmen führten häufig zu höheren Inlandspreisen und damit zu Konsumzurückhaltung, hieß es weiter in dem Bericht. Zudem könnten sie Vergeltungsmaßnahmen seitens verärgerter Handelspartner nach sich ziehen. .