Der US-Technologiekonzern Meta hat angekündigt, ein rund 50.000 Kilometer langes Unterseekabel zu verlegen, das fünf Kontinente verbinden soll. Damit wolle Meta die Zuverlässigkeit des digitalen Datenverkehrs erhöhen. Mehrere Milliarden Dollar sollen über die Jahre in das "Waterworth"-Projekt fließen. Das Kabel solle "hochmoderne" Verbindungen in die USA, Südafrika, Indien und Brasilien sowie weitere Regionen bringen, erklärte Meta. Es gehe vor allem darum, technologische Neuerungen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) auf der ganzen Welt voranzutreiben. .