Im Osten Deutschlands sind einer Erhebung zufolge zwar deutlich weniger Menschen arbeitslos als nach der Wende 1989, Arbeitnehmer verdienen jedoch im Durchschnitt fast 16 % weniger als im Westen. Das mittlere Entgelt liege im Osten bei 3157 Euro, im Westen seien es 3752 Euro, erklärte die Bertelsmann Stiftung in ihrem "Focus Paper Arbeitsmarkt" zur Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarkts. Die Arbeitsproduktivität in Ostdeutschland im verarbeitenden Gewerbe liege auch knapp 35 Jahre nach der Wiedervereinigung bei nur 76 % des West-Niveaus. .