Forscher der Technischen Universität (TU) Darmstadt haben den "ersten drehmomentgeregelten humanoiden Roboter in Deutschland" vorgestellt. Der Roboter in Menschengestalt könne nicht nur wie bisherige Roboter eine einprogrammierte Position einnehmen, sondern mit seinen 32 Gelenken "drehmomentgesteuert" agieren. Dadurch sei er viel flexibler. Der Roboter lerne durch Nachahmung, hieß es. Er könne Tischtennisspielen und mit fünf Bällen Jonglieren. Der 1,75 m große und 95 kg schwere Roboter sieht mithilfe von sieben Kameras und spricht mit einer Männerstimme. .