Die Geschäfte der Kfz-Werkstätten in Deutschland wachsen. Mit der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen machten sie von Januar bis September inflationsbereinigt 2,5 % mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Umsatz im Handel mit Fahrzeugen schrumpfte dagegen um 1,3 %. Ein Grund für das Umsatzplus der Kfz-Werkstätten dürfte die Zurückhaltung beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen sein, so die Statistiker. Zudem lief die staatliche Förderung in Form einer Kaufprämie für Elektroautos im Dezember 2023 aus. .