Im ersten Halbjahr 2024 ist der Anteil erneuerbarer Energien an der deutschen Stromproduktion erneut gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt trugen Wind- und Wasserkraft, Solaranlagen und Biomasse 61,5% zur gesamten Stromproduktion bei. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung 2018. Windkraft war zu 33% an der Gesamtmenge beteiligt, Sonnenenergie zu 14%. Der Anteil von Strom aus Kohlekraftwerken sank um 26,4% im Vergleich zu 2023. Die Bedeutung von Erdgas als Energieträger blieb weitgehend konstant. .