Thyssenkrupp hat seine Aktie unter Druck gesetzt, zeitweise verlor sie am Montag mehr als vier Prozent an Wert. Der Industriekonzern hatte zuvor mitgeteilt, seine Pläne für eine klimaschonende Produktion zu überprüfen. Laut "Handelsblatt" gehört zu den möglichen Szenarien auch ein Stopp des Vorhabens. Die neue Direktreduktionsanlage soll 2027 in Betrieb gehen, Bund und Land NRW haben Fördermittel von 2 Mrd.Euro zugesagt. Offen ist aber, woher der benötigte Wasserstoff herkommen soll und ob die Autoindustrie die zumindest am Anfang erwarteten Mehrkosten zahlt. .