Nach heftigen Bauernprotesten will die EU-Kommission gelockerte Umweltauflagen für Landwirte erlauben. Dabei geht es u. a. um die Regeln für Brachflächen - so etwa Standards, die für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen sorgen sollen. Grundsätzlich müssen sich Landwirte an diese halten, um von den EU- Agrarsubventionen zu profitieren. Zum Schutz der Umwelt müssen sie bisher einen Teil ihrer Ackerfläche brach legen oder unproduktiv nutzen. Brüssel schlägt hier nun mehr Flexibilität vor. .