Deutsche Medien berichten bei Gewalt gegen Frauen laut einer Studie vor allem über Tötungsdelikte. Alltägliche Gewaltformen würden dagegen selten thematisiert, heißt es in der Analyse der Kommunikationsforscherin Christine Meltzer. Sie hatte rund 3.200 zwischen 2020 und 2022 erschienene Beiträge aus deutschen Medienhäusern untersucht. Meltzers Befund, der sich mit einer älteren Erhebung deckt: Bei deutschen Tatverdächtigen stünden Einzelfälle mehr im Fokus, bei Verdächtigen mit Migrationshintergrund würden oft strukturelle Ursachen betont. .