Die Ausstellung "Städel Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900" im Städel-Museum in Frankfurt/ Main hat mehr als 100.000 Besucher angezogen. Die am Sonntag beendete Schau präsentierte 26 Malerinnen und Bildhauerinnen, die sich um 1900 mit Erfolg im Kunstbetrieb behauptet hatten. Die Schau schilderte anhand von rund 80 Kunstwerken den Aufstieg von Künstlerinnen in der Männerdomäne Kunst von 1880 und 1933. Eine jahrelange "detektivische Spurensuche" habe zum Wiederentdecken der 26 Künstlerinnen geführt, sagte Städel-Direktor Philipp Demandt. .