Das Grab von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom muss umfassend saniert werden. Dazu muss der Holzsarg mit den Gebeinen des römisch-deutschen Herrschers vorübergehend entnommen werden, sagte Projektleiter Veit Dresely vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Magdeburg. Es bleibe jedoch dabei, dass die Gebeine Ottos dauerhaft in Magdeburg verbleiben, versicherte Dresely. Lediglich die Textil- und Holzfunde im Sarg müssten an andere Orte verbracht werden. Am 5. März wurde das Grab erstmals nach über 180 Jahren wieder geöffnet. .