Die Schweizer Stadt Neuchatel will psychisch oder körperlich Erkrankten mit kostenlosen Museumsbesuchen eine neue Möglichkeit der Behandlung bieten. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts übernehmen die lokalen und regionalen Behörden die Kosten für "Museumsrezepte", die von Ärzten ausgestellt werden. Die Kunsttherapie basiert auf einem WHO-Bericht von 2019, in dem festgestellt wurde, dass Kunst die psychische Gesundheit fördert und die Auswirkungen von Traumata verringert. Zudem müssten die Patienten sich durch Gehen und Stehen körperlich betätigen. .