Das einstige Elternhaus des Malers und "Brücke"-Mitbegründers Karl SchmidtRottluff ist umfassend saniert worden - und nun ein Museum. Eine Schau widmet sich dem Leben des Künstlers (1884-1976) und der Vorgeschichte des Expressionismus in Chemnitz. Zu sehen sind Kunstwerke, Faksimiles und Dokumente, Holz-, Stein- und Schmuckobjekte sowie private Gegenstände wie eine Tabakpfeife von Schmidt-Rottluff. Das einst dem Verfall preisgegebene Elternhaus des Expressionisten wurde als ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas 2025 für gut 3,5 Mio. restauriert. .