Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Zur Herstellung von Foie Gras, in Deutschland auch Stopfleber genannt, wird Enten und Gänsen massenhaft kalorienreiche Nahrung durch ein Rohr in den Magen gepresst. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, wie eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast erzeugt werden kann. Das Fett werde mit bestimmten Enzymen behandelt, die denen von Enten und Gänsen stark ähneln. Ein Patent wurde angemeldet. .