Fast 40 Jahre nach der Katastophe von Tschernobyl sind Pilze in einigen Regionen Deutschlands noch radioaktiv belastet. Weil aber für die Strahlendosis auch die verzehrte Menge entscheidend sei, halten Experten einen "maßvollen Verzehr" überall in der Bundesrepublik für unbedenklich. Das teilte das Bundesamt für Strahlenschutz mit. Im Bayerischen Wald, im Donaumoos südwestlich von Ingolstadt, in der Region Mittenwald und im Berchtesgadener Land können einige Arten noch den Handels- Grenzwert für Cäsium-137 überschreiten. Das betrifft z.B. Semmelstoppelpilze. .