Unterhändler von Union und SPD wollen das Deutschlandticket im Nahverkehr langfristig sichern - es soll aber von 2027 an teurer werden. Mehreren Medien liegt ein entsprechendes Papier der Arbeitsgruppe vor, die sich in den Koalitionsverhandlungen um das Thema Verkehr kümmert. Demnach soll es bis 2027 beim Preis von 58 Euro bleiben. Dann soll sich laut Papier der Anteil der Nutzerfinanzierung "schrittweise und sozialverträglich" erhöhen. Über den Vorschlag beraten nun die Chefverhandler der Parteien. .