Mehr als 260 Jahre nach der Entstehung ist ein bisher unbekanntes Frühwerk von Wolfgang Amadeus Mozart erstmals in Deutschland aufgeführt worden. Vor der Leipziger Oper bildete sich aus diesem Anlass eine lange Schlange. Die "Serenate ex C" war kürzlich in der sächsischen Stadt entdeckt worden. Zwei Geiger und eine Cellistin - junge Absolventen der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" - spielten das kurze Stück in der Oper im komplett gefüllten Foyer. Die etwa 1780 gefertigte Abschrift gehört zum Bestand der Städtischen Bibliotheken in Leipzig. .