Der Deutsche Presserat hat im vergangenen Jahr so viele Rügen erteilt wie noch nie. Laut dem Jahresbericht der Institution stieg sowohl die Zahl der Beschwerden als auch die Zahl der erteilten Rügen. Die Rüge ist die schärfste Sanktion, die der Presserat verhängen kann. Verantwortlich für den Anstieg waren vor allem Verstöße gegen die Sorgfaltspflicht. 40 Prozent aller Rügen wurden aus diesem Grund ausgesprochen, vor allem wegen irreführender Überschriften, schwerer sachlicher Fehler und Mängeln bei der Verdachtsberichterstattung. .