Der Bundestag hat mit einer Allianz von Union, SPD und Grünen doch noch ein Gesetz zur Förderung umweltfreundlicher Energie beschlossen. Für Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll es eine längere Fördermöglichkeit geben, auch wenn diese erst nach 2026 in Betrieb gehen. Bei der Solarenergie soll die Pflicht für den Verkauf des Stroms über den Markt auch auf mittelgroße Anlagen ausgeweitet werden. Neue Anlagen können zudem bei Überlastung der Netze auf 60 Prozent der Leistung gekappt werden. .