Der Bestand an Gamsen in den bayerischen Alpen ist stabil. Im vergangenen Jahr wurden 1982 der Tiere gezählt, wie die bayerischen Staatsforsten als zuständige Behörde in München mitteilten. Das waren 88 Tiere mehr als im Jahr davor. Für die zu den typischen Tieren der Alpen zählenden Gamsen gibt es erst seit dem Jahr 2020 eine Zählung, das Gams-Monitoring. Die Tiere werden regelmäßig auch bejagt, damit der Bestand nicht zu groß wird. Wildverbiss gefährdet im Alpenraum insbesondere junge Bäume. .