Während die Wiedereröffnung der Pariser Notre-Dame näher rückt, sorgt eine Werkschau in Troyes für Aufmerksamkeit. Gezeigt werden die Arbeiten von zwölf Glaskünstlern, wie die Fensterrose von André Rinuy oder das Spitzbogenfenster von Jean Hébert-Stevens. Sie sollten vor über 80 Jahren die schlichten, überwiegend in Grau, Weiß und Schwarz gehaltenen Grisaille-Malereien von Notre-Dame ersetzen, galten damals aber als zu farbig und modern und lösten erbitterte Debatten um zeitgenössische Kunst in historischen Denkmälern aus. 1939 wurden sie entfernt. .