Rund elf Prozent der deutschen Unternehmen bieten eine bei vielen Arbeitnehmern beliebte Vier-Tage-Woche an. Dabei gibt es unterschiedliche Formen, wie aus einer Umfrage unter Personalleitern des Ifo-Instituts und des Personaldienstleiters Randstad hervorgeht. 51 Prozent der Mitarbeitenden mit einer Vier-Tage-Woche würden auf einen Teil des Gehaltes verzichten, sagte Ifo-Forscherin Daria Schaller. 39 % verteilen ihre Stelle auf vier statt fünf Arbeitstage und zehn Prozent können ihre Arbeitszeit bei vollem Lohn verringern. .