Beim Treffen mit seinen NATO-Amtskollegen hat US-Verteidigungsminister Hegseth nochmals auf höhere Ausgaben für die Verteidigung gedrängt. Die NATO sei ein "großartiges Bündnis", doch "um für die Zukunft gerüstet zu sein, müssen unsere Partner weit mehr für die Verteidigung Europas tun", mahnte Hegseth. Europa dürfe sich nicht ausschließlich auf die USA verlassen. Die USA fordern, dass NATO-Länder fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in den Verteidigungsetat investieren. Deutschland lehnt diese Forderung ab. .