Der Autobauer Tesla hat laut "Spiegel" bei den Preiserhöhungen wegen der von der EU beschlossenen Strafzölle auf E-Autos aus China getrickst. Das Unternehmen habe den Preis für sein in China produziertes Model 3 viel stärker angehoben, als die Zölle es rechtfertigen würden, berichtete das Magazin vorab. Demnach verteuerte Tesla seine E-Autos in Deutschland Anfang Juli und verwies auf die EU-Importaufschläge. Diese lagen laut Ankündigung der EU-Kommission im Juni bei 21%. Tesla verhandelte jedoch mit Brüssel, der Zollsatz sank auf 8%. Den Aufschlag behielt Tesla aber. .