In Nord-, Süd- und Westeuropa ist fast jeder vierte Arbeitnehmer ein Migrant. Der Anteil stieg von 2013 bis 2022 von 22,5 auf 23,3 Prozent, wie die UN- Organisation für Arbeit (ILO) in Genf berichtet. Der Anteil der Migranten an der Arbeitsbevölkerung ist in Europa sowie Nordamerika und den arabischen Staaten besonders hoch. Dies liege zum Teil an der alternden Bevölkerung. Viele Stellen würden durch Renteneintritte frei und der Pflegebedarf steige. Weltweit habe der Anteil der Migranten an allen Arbeitskräften 2022 bei 4,7 Prozent gelegen. .