Das Städel-Museum in Frankfurt am Main schildert den Aufstieg von Künstlerinnen zwischen 1880 und 1933. Eine jahrelange "detektivische Spurensuche" habe zur Wiederentdeckung von 26 Künstlerinnen um 1900 geführt, sagte Städel-Direktor Philipp Demandt. Die Schau "Städel Frauen" konzentriere sich auf die Netzwerke deutscher Künstlerinnen zwischen Paris und Frankfurt. Vom 10.Juli bis 27.Oktober werden rund 80 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen gezeigt. Darunter Werke von Ottilie W. Roederstein, Louise Catherine Breslau, Marie Bertuch und Erna Auerbach. .