Die Zisterziensischen Kulturlandschaften tragen nun offiziell das Europäische Kulturerbe-Siegel. Damit wird ihre Schlüsselrolle in der europäischen Geschichte und Kultur gewürdigt, teilte die EU-Kommission mit. Die Landschaften befinden sich in Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen und Slowenien. Der Zisterzienserorden stammt nach Angaben der EU-Kommission von den Benediktinern ab und wurde 1098 in Citeaux. Frankreich, gegründet. Er habe sich in ganz Europa verbreitet, insbesondere in Mitteleuropa. In Deutschland gibt es mehrere entsprechende Kulturerbestätten .