Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt angesichts der sinkenden Inflation und schwachen Konjunktur die Leitzinsen erneut. Der EZB-Rat beschloss, den am Finanzmarkt maßgeblichen Einlagensatz um einen Viertelpunkt auf 2,50 Prozent nach unten zu setzen. Diesen erhalten Geldhäuser, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder parken. Er ist der Leitzins im Euroraum. Seit die Währungshüter Mitte 2024 auf einen Lockerungskurs umgeschwenkt waren, ist dies die sechste Zinssenkung. .