2023 wurden in Deutschland so viele Ausländer eingebürgert wie noch nie. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf 200.100, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 2023 erhielten Menschen aus 157 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten die Staatsbürgerschaft, so das Bundesamt. Dabei machten vormals syrische Staatsangehörige mehr als ein Drittel (38 %) der Einbürgerungen aus. Menschen aus Syrien, Türkei, Irak, Rumänien und Afghanistan stellten über die Hälfte (56 %) aller Einbürgerungen. Die Menschen waren im Schnitt 29,3 Jahre alt. .