Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb werde künftig geschlechterneutral "Wahl der Deutschen Weinmajestät" heißen, teilte das Deutsche Weininstitut in Bodenheim in Rheinland-Pfalz mit. Hintergrund ist, dass die Wahl auch für Männer geöffnet wurde. Am 26.September nehmen erstmals zwei Bewerber an der Abstimmung in Neustadt an der Weinstraße teil. Gewinnt ein Mann, trägt er den Titel "Deutscher Weinkönig". Statt einer Krone erhält er eine Amtskette. .