Die Kommunikationsgeräte, bei deren Explosion im September vor allem Mitglieder der Terrororganisation Hisbollah getötet oder verletzt wurden, stammten einem Medienbericht zufolge aus Israel. Die Pager seien vom israelischen Auslandsgeheimdienst Mossad entwickelt und heimlich in Israel hergestellt worden, berichtete die Washington Post unter Berufung auf ungenannte israelische, arabische und US-Sicherheitsdienste. Die Batterien seien demnach mit Sprengstoff präpariert gewesen, der so gut wie nicht zu erkennen gewesen sei. .