Die Bundesregierung versucht die Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland mit weiteren Projekten in Schwung zu bringen. Wirtschaftsminister Robert Habeck und mehrere Bundesländer gaben die Förderung von 22 Vorhaben mit insgesamt 4,6 Mrd.Euro frei. Davon entfallen 30 % der Hilfen auf die Länder. Unternehmen investieren zusätzlich 3,3 Mrd.Euro. Bei den Projekten geht es um Produktion von Wasserstoff aus Wind oder Sonne und den Bau von Leitungen und Speichern. 1,4 Gigawatt Leistung sollen produziert werden, das entspricht rechnerisch der Leistung eines großen AKW. .