Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat einer Reform des Klimaschutzgesetzes zugestimmt. Damit wird künftig nicht mehr bei jedem einzelnen Ministerium geprüft, ob das Ressort die jährlichen Grenzwerte für den CO2-Ausstoß einhält. Es zählt der Treibhausgasausstoß aller Ressorts insgesamt. Zum nächsten Mal soll 2026 geprüft werden, ob die deutsche Regierung die Grenzwerte einhält. Bislang mussten die Ministerien, die den Grenzwert nicht einhalten konnten, mit Sofortprogrammen gegensteuern. .