Die ADAC-Pannenhilfe ist im Jahr 2023 häufiger gerufen worden als 2022. Die Zahl der Einsätze stieg von 3,4 Millionen auf über 3,5 Millionen, so der ADAC. Ein Grund für den Anstieg sei das insgesamt gestiegene Verkehrsaufkommen. Häufigste Pannenursache war laut ADAC eine defekte Batterie: Das verursachte 44% der Hilfseinsätze. Motorprobleme rangierten mit 23% auf Platz zwei, gefolgt von Defekten an Generator, Anlasser, Bordnetz und Beleuchtung. "Rekordtag" war der 4.Dezember mit über 18.000 Einsätzen. Die pannenstärksten Monate waren Dezember und August. .