Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist vor der Europawahl 14,8 Millionen Mal aufgerufen worden. Das Angebot übertraf damit den bisherigen Nutzungsrekord bei der Europawahl 2019 von 9,8 Millionen deutlich, wie die bpb mitteilte. Ihr Präsident Thomas Krüger sprach von einem "erstaunlichen Anstieg gegenüber den letzten Europawahlen." Die bpb hatte ihr Wahl-O-Mat-Angebot zur EU-Wahl dieses Mal am 7.Mai gestartet. Interessierte konnten anhand von 38 Fragen die eigenen Positionen mit denen der Parteien abgleichen. .