Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung verzeichnet einen neuen Nutzungsrekord. Bis zum Montagabend sei die Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl am kommenden Sonntag mehr als 21,5 Millionen Mal angefragt worden, teilte ein Sprecher der Bundeszentrale mit. 2021 waren es insgesamt 21,3 Millionen Nutzungen. "Noch nie wurde der Wahl-O-Mat seit seiner Einführung im Jahr 2002 in so kurzer Zeit so häufig genutzt", hieß es. Mit dem Onlinetool können Wähler ihre eigenen Positionen mit denen der zu Wahl stehenden Parteien abgleichen. .