ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Solche KI-Chatbots werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software- Codes schreiben und Infos zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. In den vergangenen Monaten hatten unter anderem auch der deutsche Konzern Axel Springer, die französische Zeitung "Le Monde" und die "Financial Times" Vereinbarungen mit OpenAI geschlossen. .